Wilcom Tutorials
Meistern Sie die Wilcom-Software in kürzester Zeit
Für wen ist dieser Kurs gemacht?
- Anfänger und Fortgeschrittene
- Teilnehmer, die vorzugsweise in ihrem eigenen Tempo lernen
- Sticker, die durch eigene Designerstellung Geld verdienen möchten
- Geschäftsinhaber, die eine Grundlage zum Schulen Ihrer Mitarbeiter benötigen
Was erhalte ich?
- 12 Monate Zugang zur Schulung
- V.I.P-Zugang zur privaten Facebook-Gruppe Wilcom Tutorials
Was werde ich lernen?
Der Kurs deckt alle Schritte ab: von der ersten Installation bis zum Erstellen eigener Designs .
Die Lektionen sind “kurz und knackig” gehalten und fokussieren das jeweilige Thema, ohne abzuschweifen, keine unnötigen oder falschen Klicks. Sobald Sie die Videos gesehen haben, werden Sie sich beim Arbeiten mit der Software „zu Hause“ fühlen.
-
Installation und Einrichtung
-
Stickerei 1x1. Die grundlegenden Softwareeinstellungen, die Sie verstehen sollten.
-
Stickereibeschriftung erstellen
-
Bestehende Designs bearbeiten
-
Neue Designs erstellen
Anforderungen
- Wilcom e4 Lettering
- Wilcom e4 Editing
- Wilcom e4 Decorating
- Wilcom e4 Designing
Anmerkung. Viele Informationen in diesem Video können auf ältere Versionen der Software übertragen werden.

Ihr Lehrer
-
Ihre Übersetzerin und autorisierte Wilcom-Trainierin: Barbara Stümer
Barbara Stümer
Die Anschaffung einer Hobby-Näh- und Stickmaschine mit Stickereisoftware veränderte das Leben – dass war 1999 – das Punchen erlernte ich autodidaktisch in den nächsten Jahren. 2002 gründete ich zusammen mit meinem Mann Henry die Firma TexDesign und die erste Industriestickmaschine wurde angeschafft, um Kundenaufträge abzuwickeln. Schnell kam der Vertrieb von Einspannvorrichtungen, Rahmen, Verbrauchsmaterial und Wilcom Stickereisoftware hinzu.
Ich habe meine Kunden von Beginn an geschult und über die Jahre hinweg hat es viele Beiträge von mir in Fachmagazinen und Workshops gegeben. Bei (inter-)nationalen Stickereiwettbewerben belegte ich diverse erste bis dritte Plätze. Seit 2020 liegt der Vertrieb weiterhin bei TexDesign GmbH und ich beschäftige mich nun voll und ganz unter dem schlichten Namen StümerStick mit der Schulung im Bereich Materialkunde, Basiswissen Stickerei und Punchen und natürlich mit dem Wilcom Embroidery Studio sowie der Beratung innerhalb von Betrieben.
[email protected] www.stuemer.de – www.wilcomtutorials.de
Lehrplan
Modul 1
Installation und Einrichtung
- So installieren Sie die Software
- Hilfe finden
- Einrichten des Arbeitsbereichs
- Rahmen-Einstellungen
- Faden -Einstellungen
- Einstellungen von Verbindungsstichen
- Automatischer Anfangs- und Endpunkt
- Arbeits- und Genehmigungsbögen
Modul 2
Grundlegende Einstellungen
- Wilcom emb Dateien verglichen mit Stichdateien
- Verschiedene Sticharten
- Knotenpunkte, Objekte umformen und Stichwinkel
- Auswählen von Objekten
- Unterleger
- Schrumpf- oder Verzugsausgleich
- Stichdichte
- Intelligente (automatische) Ecken
- Stichverkürzung und Bruchzahliger Abstand
Modul 3
Häufig verwendete Werkzeuge
- Auto-Stoff-Assistent
- Importieren von Grafik- und Stickdateien
- Raster, Lineale und Hilfslinien
- Der Stich-Player
- Trueview, Stitch- und Umrissansicht
- Die Farben-Objektliste und Reihenfolge-Werkzeugleiste
- Anordnen von Objekten
Modul 4
Beschriftung
- Auswählen von Schriftarten und Anwenden von Basislinien
- Text-Reihenfolge
- Kerning und Ändern von Buchstabenformen
- Kerning-Einstellungen aktualisieren
- Schriftzüge auflösen
- Kleine Beschriftung
- Benutzerangepasste Schriftzüge
Modul 5
Digitalisierung (Punchen)
- Übersicht der Werkzeugleisten zum Digitalisieren
- Werkzeugleiste zur Eingabe im Grafikstil
- Traditionelle Digitalisierungs- Werkzeugleiste
- Werkzeug: Komplexe Wendefüllung
- Automatische Digitalisierung
- Manuelle Digitalisierung Teil 1
- Digitalisierung für 3D-Schaum
Modul 6
Erweiterte Tools
- Stile
- Abfolge und Verzweigung
- Kürzeste Verbindung
Modul 7
Business-Werkzeuge
- Darstellung von Stickerei auf Textilien und Individualisierung von Genehmigungs- und Arbeitsbögen
Modul 8
Neu! Mitgliederanfragen
- Design-Überprüfung und Verbesserungen für unser Mitglied Dino
Videos im Stil von "Über die Schulter gesehen" für Fragen, die in unserer privaten Facebook-Gruppe gestellt werden.